Ein Blog für Menschen in Organisationen.

Mit praktischen Tipps von Experten.

VUKA, na und?!

VUKA, na und?!

Wir leben in einer volatilen, ungewissen, komplexen und ambigen Welt. Was bedeutet VUKA für Unternehmen und wie lassen sich die Herausforderungen der VUKA-Welt meistern?

Jobs to be done

Jobs to be done

“Jobs to be done” bezeichnet die Bedürfnisse, die ein Nutzer mit einem Produkt wirklich erfüllen möchte. Wie lassen sich die Bedürfnisse in einem Workshop ermitteln?

Conways Einbahnstraße

Conways Einbahnstraße

Wenn eine Softwarearchitektur, die in einer Organisation entsteht, deren Struktur reproduziert, wie wirkt sich eine Anpassung der Organisation auf vorhandene Architekturen aus?

Design Emergency

Design Emergency

Design Emergency ist ein Phänomen, bei dem das Design einer Software über die Entwicklungsdauer immer schlechter wird. Was können Sie tun, um diesen Notstand zu beseitigen?

Nicht Scheitern! Chance!

Nicht Scheitern! Chance!

Scheitern ist in unserer Gesellschaft negativ besetzt und kann reale Ängste auslösen. Der Weg, Scheitern als Chance zu verstehen, ist häufig sehr weit. Ein Erfahrungsbericht.

New Work meets Stand-up

New Work meets Stand-up

Ein persönlicher Bericht über Authentizität und Reflexion, über das Positive im Negativen und den Wunsch nach Dialog. Und die Erkenntnis, was Stand-up und New Work gemeinsam haben.

Stoppt Agilität

Stoppt Agilität

Die inflationäre Verwendung von “agil” und “Agilität” und die damit verbundene Gläubigkeit an Methoden und Rezepte gehen zu weit. Stoppt den Agilitätswahn! Stoppt Agilität!