Ein Blog für Menschen in Organisationen.
Mit praktischen Tipps von Experten, direkt aus erster Hand.
Lego im Unternehmen
LEGO SERIOUS PLAY ist eine beliebte Methode, um spielerisch Aufgaben und Probleme in Unternehmen zu lösen. Ein Blick in die gelebte Praxis.
Der beste Prozess im Anforderungsmanagement
Wie sieht ist der beste Prozess im Anforderungsmanagement aus? Welches Vorgehen zur Anforderungserhebung ist ideal und welche Schritte sind wesentlich?
Das Prinzip Effectuation
Wie gehen erfolgreiche Unternehmer mit Ungewissheit um? Wie können Sie dauerhaft erfolgreich am Markt agieren? Die Antwort lautet: Effectuation.
IT-Analyse als kreativer Prozess
Unterstützt die IT-Analyse kreatives Denken? Und wie lassen sich die Phasen der Präparation, Inkubation, Illumination und Verifikation integrieren?
Die agile Migration von Applikationen
Wie geht eine Organisation bei der Migration einer Anwendung vor? Wie hilft ein agiles, iteratives Vorgehen bei den verschiedenen Herausforderungen?
Vorsicht vor Bewertungen
Bewertungen führen häufig zu Missverständnissen. Worauf sollten Sie achten und was können Sie tun, um Ihre Kommunikation dauerhaft zu verbessern?
Projektstart, auf die Plätze, fertig
In vielen Projekten erfolgt der Projektstart zu früh und ohne Vorbereitung. Wie gelingt ein optimaler Projektstart und welche Aspekte sind zu beachten?
Das Mindset der Innovation
Innovation braucht ein Mindset. Ohne dieses Mindset kämpfen etablierte Unternehmen um ihre Existenz. 5 Gründe für das Scheitern von Innovationen.
Mit Gelassenheit zu mehr Erfolg
Erfolgreiche Projektarbeit braucht eine selbstbewusste innere Haltung. Wie bleiben Sie in Projekten gelassen, fokussiert und zuversichtlich?
In 14 Tagen zum Lastenheft
Was ist ein agiles Lastenheft und wie erstellen Sie es im Team in nur 14 Tagen? Welche Schritte und Regeln sind für eine effiziente Erstellung wichtig?
Das Problem mit Problembeschreibungen
Probleme ohne genaue Beschreibung sind ein Problem in der Entwicklung. Wie hilft eine gute Problembeschreibung bei der Suche nach der richtigen Lösung?
Die erfolgreiche Gruppenkommunikation
Hebelpunkte sind wesentlich für eine erfolgreiche Gruppenkommunikation, denn sie kombinieren die Vorteile großer Gruppen und kleiner Teams.
Die Inspektion der Spezifikation
In Spezifikationen finden sich häufig Widersprüche, Lücken und Fehler. Aufgabe einer Inspektion ist es, dies aufzudecken. Sechs Best Practices helfen.
Vermeiden Sie Kommunikationsfallen
In Projekten gibt einige Kommunikationsfallen. Lesen Sie hier über die Generalisierung als Wahrnehmungsfilter und wie Sie Generalisierungen erkennen.
Kreativität im Meeting – Ein Methodenvergleich
Meetings sind häufig nicht effektiv. Was können Sie tun und welche Vorteile bieten Brainstorming, Brainwriting und Braindumping? Ein Methodenvergleich.
Intuition im Projektmanagement
Intuition hilft im Projekt gute Entscheidungen zu treffen. Wieso ist Intuition auch eine wichtige Ressource gegen Komplexität und Dynamik?