Vom glorifizierten Backlog zum Kundenerfolg
Das Backlog als ultimative To-do-Liste wird zur Belastung, insbesondere wenn unklar ist, was den Produkterfolg ausmacht. Welcher Ansatz hilft?
Das Backlog als ultimative To-do-Liste wird zur Belastung, insbesondere wenn unklar ist, was den Produkterfolg ausmacht. Welcher Ansatz hilft?
Um Objectives & Key Results (OKR) ranken sich viele Mythen und Missverständnisse. Zeit für einen kontroversen Blick auf Zielsystem, Strategie, Kaskadierung und Methode.
Viele Organisationen machen den Projektleiter zum Scrum Master, den Produktmanager zum Product Owner. Warum ist das keine gute Idee?
Agile Methoden sollen Tempo in langsame Organisationen bringen. Das ist irreführend und hat wenig mit den agilen Motiven zu tun. Worum geht es tatsächlich bei Scrum & Co.?
Die inflationäre Verwendung von “agil” und “Agilität” und die damit verbundene Gläubigkeit an Methoden und Rezepte gehen zu weit. Stoppt den Agilitätswahn! Stoppt Agilität!