Sprint-Ziel
Wissen kompakt: Ein Sprint-Ziel beschreibt die Vision des Scrum Teams für einen Sprint. Es definiert den Zweck des Sprints und ist Grundlage für die Auswahl der Backlog Items.
Ein spezifisches Ziel als Orientierung im Sprint
Der Sprint in Scrum ist ein zentrales Element. Im Rahmen des Sprint Plannings definieren der Product Owner und die Entwickler gemeinsam ein Sprint-Ziel. Laut aktuellem Scrum Guide schlägt der Product Owner vor, wie das Produkt im aktuellen Sprint seinen Wert und Nutzen steigern könnte, und das gesamte Scrum Team erarbeitet darauf basierend ein Sprint-Ziel (im englischen Original: Sprint Goal). Wichtig sind dabei folgende Punkte:
- Das Sprint-Ziel legt fest, warum der Sprint für Stakeholder wertvoll ist. Eine Aussage „alle User Storys sind zu erledigen“ reicht damit nicht als Formulierung.
- Es muss vor dem Ende des Sprint-Plannings definiert sein.
- Das Commitment der Entwickler ist Voraussetzung für die Formulierung des Ziels. Auch wenn sie gemeinsam vereinbaren, im Rahmen eines Sprints definierte Backlog Items bzw. User Storys umzusetzen, ein Sprint-Ziel ist mehr als „nur“ die Umsetzung von Backlog Items oder User Storys. Es beschreibt eine gemeinsame Vision des Sprints und definiert den Zweck des Sprints. Damit beantwortet es die Frage nach dem Sinn des zu erstellenden Inkrements und liefert die Grundlage zur Auswahl der User Storys, die zur Erreichung des Sprint-Ziels beitragen.
Vorteile von Sprint-Zielen
Ein Sprint-Ziel bietet allen Beteiligten Orientierung und damit eine Reihe von Vorteilen:
- Es legt die Richtung fest, die in einem Sprint eingeschlagen wird. Die ausgewählten Backlog Items sind der Weg zur Erreichung des Sprint-Ziels.
- Es fördert die gemeinsame Arbeit zwischen den Entwicklern, da sich jeder Entwickler im Sprint auf die Erreichung des Ziels committed. Die Zielerreichung wird zur Mission des Scrum Teams.
- Es ist die Grundlage im Daily Scrum, bei dem üblicherweise drei Fragen zu den erledigten und anstehenden Aufgaben sowie den Arbeitshindernissen zu beantworten sind¹:
Was habe ich seit gestern getan, um das Sprint-Ziel zu erreichen?
Was mache ich bis morgen, um das Sprint-Ziel zu erreichen?
Was behindert mich bei meiner Arbeit, um das Sprint-Ziel zu erreichen? - Es hilft bei der Priorisierung der User Storys für einen Sprint, denn meist gibt es Storys die wichtiger als andere für eine Zielerreichung sind.
- Sie eignen sich für die Kommunikation mit Stakeholdern, die häufig kurze Aussagen als zahlreiche Details zu einzelnen User Storys bevorzugen.
Die Formulierung von Sprint-Zielen
Bei der Formulierung eines Sprint-Ziels sollte der Product Owner darauf achten, dass es spezifisch, messbar, anspruchsvoll, aber erreichbar beschrieben wird (in anderen Worten: SMART). Eine motivierende Wirkung kann es zudem nur entfalten, wenn es positiv formuliert wird.
Darüber hinaus hat es sich in der Praxis bewährt, das Sprint-Ziel als Element in das Sprint-Backlog aufzunehmen und am Taskboard zu visualisieren. Grundsätzlich sollte es nicht im Laufe eines Sprints angepasst werden, sobald sich aber herausstellt, dass es nicht erreicht werden kann oder es überholt ist, empfiehlt es sich, den Sprint abzubrechen. Die Autorität zum Abbruch liegt beim Product Owner. Im Zuge einer Retrospektive sollte das Team anschließend die Gründe für das Scheitern reflektieren.
Impuls zum Diskutieren
Oftmals lässt sich in Organisationen beobachten, dass das Sprint-Ziel nur für das Scrum Team sichtbar formuliert wird. Im Scrum Guide findet sich dazu folgende Passage: „Der sich entwickelnde Prozess und die entstehende Arbeit müssen sowohl für diejenigen sichtbar sein, die die Arbeit ausführen, als auch für diejenigen, die die Arbeit empfangen.“ Menschen, die die Arbeit empfangen sind bspw. Kunden. Warum wird das Sprint-Ziel häufig nicht „publiziert“?
Hinweise:
Wenn Ihnen der Beitrag gefällt, teilen Sie ihn gerne in Ihrem Netzwerk. Und falls Sie sich für Tipps aus der Praxis interessieren, dann testen Sie unseren beliebten Newsletter mit neuen Beiträgen, Downloads, Empfehlungen und aktuellem Wissen. Vielleicht wird er auch Ihr Lieblings-Newsletter.
[1] Im Scrum Guide 2020 werden die in der Praxis häufig genutzten Fragen nicht (mehr) erwähnt. Stattdessen heißt es: „Die Entwickler können beliebige Strukturen und Techniken wählen, solange sich das Daily Scrum auf die Fortschritte auf dem Weg zum Sprint-Ziel konzentriert und ein umsetzbaren Plan für den nächsten Arbeitstag erstellt wird. Dies schafft Fokus und verbessert das Selbstmanagement“.
Sprint Goal wird als Begriff 20 Mal im Scrum Guide genannt. Damit gehört er den wichtigsten Begriffen im gesamten Guide.
Hier finden Sie einen Podcast, der die Frage beantwortet, warum „Fertig werden ein dummes Sprintziel ist!„
Hier finden Sie eine Einschätzung, warum sich Teams nicht das Sprint Backlog sondern das Sprint Goal committen sollten.
Interessieren Sie sich für weitere Erläuterungen, dann empfehlen wir Ihnen das kostenlose Scrum Whitepaper.
Und hier finden Sie ergänzende Informationen aus unserer Rubrik Wissen kompakt: