Artefakt

Wissen kompakt: Ein Artefakt ein Gegenstand, der von Menschen erzeugt wird. In Organisationen gibt es Artefakte im Projektmanagement und der Softwareentwicklung.

Artefakt – das erzeugte Ergebnis

Der Begriff „Artefakt“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet ins Deutsche übersetzt „Handwerk“ bzw. „das Gemachte“. Es ist damit ein Gegenstand, der von Menschen erzeugt wird. Durch diesen sehr allgemeinen Ansatz wird von Artefakten u.a. in

  • der Archäologie,
  • der Diagnostik,
  • der Forensik,
  • aber auch in der Fotografie,
  • der Technik
  • und sogar in der Markt- und Mediaforschung gesprochen.

Aber auch im Projektmanagement, in der Softwareentwicklung und in der Unified Modeling Language (UML) wird der Begriff genutzt.

Artefakte im Kontext von Unternehmen

In der UML (Unified Modeling Language) repräsentiert ein Artefakt ein Ergebnis aus einem Arbeitsprozess, also bspw.

  • eine Datei mit Quellcode,
  • ein Element im Verteilungsdiagramm
  • oder auch ein Textdokument mit definierten Anforderungen an ein System.

Die Softwareentwicklung bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Artefakte per Generierung zu erzeugen, und so bspw. per Software aus einem UML-, einem SysML- oder einem BPMN-Diagramm ein Stück Code zu generieren. Solche Ansätze werden als „Model Diven Development“ bezeichnet.

Im Projektmanagement verhält es sich ähnlich: Artefakte, bspw.

  • Reports,
  • Risikolisten
  • oder Terminpläne

lassen sich mit entsprechender Software generieren.

Scrum als Framework, das Menschen, Teams und Organisationen hilft, Werte durch adaptive Lösungen für komplexe Probleme zu generieren, definiert drei Artefakte:

  • das Product Backlog,
  • das Sprint Backlog und
  • das Increment bzw. Inkrement.

Eine Besonderheit bietet das V-Modell XT als Leitfaden zur Planung und Durchführung von Systementwicklungsprojekten, das Artefakte als Produkte deklariert. Jedes Zwischen- und Endergebnis, jede Anforderung und jeder Änderungsantrag, jeder Projektantrag und jedes Lastenheft ist ein Produkt. In der Konsequenz wird das V-Modell XT auch als produktzentriertes Vorgehensmodell verstanden.

Artefakt - ein Gegenstand, der von Menschen bspw. in Unternehmen erzeugt wird

Impuls zum Diskutieren

Auch wenn es in vielen Unternehmensbereichen Artefakte gibt, so wird der Begriff als solches eher selten verwendet. Woran liegt das?

Hinweise:

Wenn Ihnen der Beitrag gefällt oder Sie darüber diskutieren wollen, teilen Sie ihn gerne in Ihrem Netzwerk. Und falls Sie sich für weitere Tipps aus der Praxis interessieren, dann testen Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit neuen Beiträgen, Downloads, Empfehlungen und aktuellem Wissen. Vielleicht wird er auch Ihr Lieblings-Newsletter!

Hier finden Sie ein kurzes Video über die Artefakte in Scrum.

Was macht t2informatik?

Was macht t2informatik?

Und hier finden Sie ergänzende Informationen aus unserer Rubrik Wissen kompakt:

Wissen kompakt: Was ist eine Anforderung?

Was ist eine Anforderung?

Wissen kompakt: Was ist ein Änderungsantrag?

Was ist ein Änderungsantrag?