Lencionis Dysfunktionen sind toxisch – so ein Unsinn!
Patrick Lencioni definiert fünf Dysfunktionen in Teams. Welche Zusammenhänge bestehen und welche Erkenntnisse lassen sich ableiten? Ein Review.
Patrick Lencioni definiert fünf Dysfunktionen in Teams. Welche Zusammenhänge bestehen und welche Erkenntnisse lassen sich ableiten? Ein Review.
„Alles Feedback ist toxisch“ ist immer häufiger zu hören. Warum ist das Unsinn, was ist Feedback 101 und wieso ist Feedback ein Prozess?
Blogpaper Teams: Sieben Perspektiven zu Teams mit Meinungen zu Teamentwicklungen, Geheimnissen, Rollen, Widerständen, Grenzen und Topologien.
Best of Blog 2021. Die erfolgreichsten Blogbeiträge 2021 über Agilität, Transformation, Fragetechniken, Topologien uvm. Kostenloser Download.
Das Modell der Teamentwicklung von Tuckman wird oft kritisch hinterfragt. Was hat Tuckman gemacht und was wollte er erreichen? Eine Einordnung.
Blogpaper Mindset: Sechs Perspektiven zu Mindsets. Mit Meinungen zu digitalen and agilen Haltungen, sowie die Veränderung und Einführung von Mindsets.
Wie lassen sich Meinungsverschiedenheiten klären, bevor sie zu emotionalen Konflikten eskalieren? Drei Aufgaben und Inspektor Columbo können helfen.
Blogpaper Entscheidungen: Sieben Perspektiven zu Entscheidungen. Mit Beiträgen über Superkräfte, Zufall, KO-Kriterien, demokratische Entscheidungen.
„Tust Du lesen, tust du wissen“. Doch welche Bücher sind sehr lesenswert? Eine neue Liste mit 12 Buchempfehlungen beantwortet diese Frage.
Die Systemische Fragebogentechnik ist eine Methode zur qualitativen Erfassung von Erwartungen an eine Initiative. Wie funktioniert sie?
Wie lassen sich mit Inspektor Columbos Fragetechniken die Kommunikation und Zusammenarbeit in Organisationen verbessern und Probleme lösen?
Warum-Fragen kennen Sie sicherlich, kennen Sie auch Wunder-Fragen? Eine unterhaltsame Beschreibung von Fragetechniken, Perspektiven und Antworten.
Gibt es so etwas wie ein agiles Mindset, wozu wird es benötigt, wozu sollte es verändert werden und welche Rolle spielt dabei ein True Leader?
Was sind die Geheimnisse einer erfolgreichen Teamentwicklung? Und wie ergänzen sich Dysfunktionen mit den Entwicklungsphasen von Teams?
Menschen haben verschiedene Kommunikationspräferenzen. Wer diese bei sich und anderen erkennt, ist im Vorteil. Eine Schnellerkennung hilft dabei.
Warum ist der Unterschied zwischen Konsens und Konsent, was ist eine Red Circle Solution und wie hilft die Morphologische Matrix bei Entscheidungen?
Die Intention von Feedback kann sehr unterschiedlich sein. Und die Qualität, die Position und die Empathie auch. Zeit für einen Blick in das EPIQ-Modell.
Impressum der t2informatik GmbH aus Berlin. Angaben zu Haftung und Links, Urheberrecht, Datenschutz, Verhaltenskodex, Copyrights und Warenzeichen.