Von Zukunftssorgen zur Zukunftslust
Viele Führungskräfte und Mitarbeitende blicken besorgt in die Zukunft. Wie kann Neugier dazu beitragen, mit Lust die Zukunft aktiv zu gestalten?
Viele Führungskräfte und Mitarbeitende blicken besorgt in die Zukunft. Wie kann Neugier dazu beitragen, mit Lust die Zukunft aktiv zu gestalten?
Das Thema Nachhaltigkeit bietet Chancen und Möglichkeiten für Unternehmen. Doch wie fangen Sie mit dem Thema an und wo erhalten Sie Unterstützung?
Eine Weihnachtsgeschichte zum Schmunzeln und Nachdenken. Eine Erzählung über Glaubenssätze und Chancen, über Gegenwart und Zukunft.
Die Suche nach Kompromissen basierend auf Lösungen verschiedener Interessengruppen ist nicht zielführend. Es braucht KO-Kriterien.
Würden Sie Entscheidungen per Würfel oder Münzwurf treffen? Wo liegen Vorteile, welche Denkfehler existieren und welche Grenzen gibt es?
Unternehmen versuchen oft alles bis in letzte Details zu planen. Doch Zufälle können auch positiv sein. Ein Beitrag über zufällige Entdeckungen.
„Was wäre wenn“ ist eine Fragetechnik, um gedankliche und selbst auferlegte Grenzen – bspw. in Organisationen – zu hinterfragen. Ein Erfahrungsbericht.
Welche Vorteile bietet Remote Work für viele Unternehmen? Wie gelingt der Start mit Remote Work in Organisationen und funktioniert es dauerhaft?