Weit e.V.

Wissen kompakt: Der WEIT e.V. koordiniert die Weiterentwicklung und Pflege des V-Modell XT sowie die Unterstützung der Anwendung durch ein Zertifizierungsprogramm.

Weiterentwicklung und Pflege des V-Modell XT

Das V-Modell XT ist ein deutscher Standard für die Planung und Durchführung von Systementwicklungsprojekten. Es wird in Unternehmen, Behörden und im militärischen Bereich genutzt, und richtet sich sowohl an Auftraggeber als auch an Auftragnehmer. Der WEIT e.V. koordiniert die Weiterentwicklung und Pflege des V-Modell XT sowie die Unterstützung der Anwendung durch ein Zertifizierungsprogramm. Darüber hinaus pflegt der Weit e.V. auch das V-Modell XT Bund und das V-Modell XT Bayern.

Mitglieder des Weit e.V.

Gegründet wurde der Weit e.V. 2008 in Potsdam. Folgende Organisationen sind Mitglieder des Vereins:

  • 4Soft GmbH aus München, Gründungsmitglied und ordentliches Mitglied
  • Bayrisches Staatsministerium der Finanzen, erweitertes Mitglied
  • Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), Gründungsmitglied (vormals Bundesverwaltungsamt) und erweitertes Mitglied
  • Airbus Defence and Space aus Ulm, Gründungsmitglied (vormals EADS Deutschland GmbH) und ordentliches Mitglied
  • IABG GmbH aus Ottobrunn, Gründungsmitglied und ordentliches Mitglied
  • Siemens AG aus München, Gründungsmitglied und ordentliches Mitglied
  • Technische Universität Clausthal, Gründungsmitglied und ordentliches Mitglied

Der Mitgliedsbeitrag variiert von 1.000,- Euro pro Jahr für fördernde Mitglieder, über 5.000,- Euro für ordentliche Mitglieder bis zu 25.000,- Euro für erweiterte Mitglieder.

Aufgaben des Weit e.V.

Zu den Aufgaben des Weit e.V. gehören:

  • Die Wartung, Pflege und kontinuierliche Weiterentwicklung des V Modell XT und anderer Vorgehensmodelle. Derzeit sind das V-Modell XT in Version 2.2 und das V-Modell XT Bund in Version 2.1 verfügbar.
  • Die Einführung, Etablierung, Verbreitung, Wartung, Pflege und Weiterentwicklung von Zertifizierungsprogrammen für das V-Modell XT und andere Vorgehensmodelle.
  • Die Erstellung, Pflege und Freigabe von Lehrplänen und Prüfungsfragen zur Aus- und Weiterbildung im Rahmen der Zertifizierungen.

Das V-Modell XT Zertifizierungsprogramm definiert acht verschiedene Zertifikate und unterscheidet Personen-, Verfahrens- und Konformitätszertifikate.

 

Impuls zum Diskutieren:

Gibt es den Bedarf für eine neue V-Modell XT Version?

Hinweise:

Hier finden Sie zusätzliche Informationen zum Weit e.V.

Der kostenlose V-Modell XT Guide bietet Ihnen alles Wichtige über das V-Modell XT auf einen Blick. Den Download finden Sie hier  »

Was macht t2informatik?

Was macht t2informatik? Ein Klick und Sie wissen s.

Hier finden Sie ergänzende Informationen aus unserem Blog:

t2informatik Blog: Managen Sie noch Prozesse?

Managen Sie noch Prozesse?

t2informatik Blog: Design Thinking in der Produktentwicklung

Design Thinking in der Produktentwicklung