Code-Kata

Wissen kompakt: Eine Code-Kata ist eine Übungsaufgabe in der Softwareentwicklung, bei der nicht die Lösung einer Aufgabe, sondern das Erlernen neuer Fertigkeiten im Fokus steht.

Code-Kata – Übung und Wiederholung machen den Meister

Eine Code-Kata ist eine Übungsaufgabe in der Softwareentwicklung, bei der nicht die Lösung einer Aufgabe oder eines gestellten Problems, sondern das Erlernen neuer Fertigkeiten und die Entwicklung von erfolgreichen Routinen im Mittelpunkt stehen. Für jede Code-Kata gilt es mehrere Lösungen zu finden, um so aus Fehlern zu lernen, Erfahrungen zu sammeln und noch bessere Lösungen zu entwickeln.

Ursprünglich stammt der Begriff Kata aus dem Japanischen und wird u.a. in der Kampfkunst verwendet. Manchmal wird Kata auch im Zuge von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen (KVP), Kaizen oder Lean-Ansätzen erwähnt. Doch im Gegensatz zu diesen Ansätzen gilt es nicht konkrete Ziele oder definierte Meilensteine zu erreichen; der Weg ist quasi das Ziel. Die Perfektionierung durch Wiederholung von Formen, Haltungen, Abläufen und Mustern steht im Fokus einer Kata. Übertragen auf eine Code-Kata ist die Lösung einer Aufgabe nicht das Ende, sondern der Anfang. Oder in anderen Worten: Übung und Wiederholung machen den Meister (der Softwareentwicklung).

Anwendungsbereiche für Code-Katas

Das Rekapitulieren von Methoden und Techniken ist ein wichtiges Element bei einer Kata. Auch wenn der Begriff häufig im Kontext von Coding Dojos verwendet wird, eignen sich die Übungsaufgaben auch sehr gut für individuelle Herausforderungen. Eine Code-Kata ist eine Spielwiese, ein Ort ohne Termindruck und Konsequenzen. Zur Lösung einer Übung könnte bspw. eine Sprache verwendet werden, die man sonst nicht nutzen würde. Auch das Schreiben möglichst weniger Codezeilen, das Auskommentieren von Code, das Experimentieren mit Frameworks oder die Nutzung von Sprachfeatures lassen sich erlernen. Mit einer Code-Kata

  • lassen sich Übungen zu Funktionen, Klassen und Bibliotheken durchführen.
  • können ganze Applikationen entwickelt werden.
  • lässt sich der Entwurf von Architekturen optimieren.
  • lässt sich eine inkrementelle, iterative Entwicklung erlernen.
  • lässt sich die Verwendung von modellgetriebener Softwareentwicklung (MDD) oder testgetriebener Softwareentwicklung (TDD) etc. üben.

 

Code-Kata - Übung und Wiederholung machen den Meister

Was macht t2informatik?

Was macht t2informatik? Kleiner Tipp: Es hat etwas mit Softwareentwicklung zu tun!

Hinweise:

Die Inhalte auf dieser Seite dürfen Sie gerne teilen oder verlinken.

Übrigens: Wir suchen Softwareentwicklerinnen und Softwareentwickler.

Hier finden Sie ergänzende Informationen aus unserer Rubrik Wissen kompakt:

Wissen kompakt: Was ist Whiteboard Coding?

Was ist Whiteboard Coding?

Wissen kompakt: Was ist ein Code-Smell?

Was ist ein Code-Smell?