Wissen Sie genau, was Ihre Software können muss – oder gibt es noch Fragezeichen?

Suchen Sie nach Unterstützung für Ihr Requirements Engineering? Benötigen Sie erfahrene, kompetente, deutschsprachige Fachleute, die bspw.

  • alle relevanten Anforderungen klar definieren, damit jeder weiß, was Ihre Software leisten soll,
  • Lücken und Widersprüche frühzeitig erkennen, um Verzögerungen oder teure Anpassungen zu vermeiden,
  • Stakeholder rechtzeitig einbinden, um Missverständnisse und zusätzliche Kosten zu minimieren,
  • einen durchdachten Fahrplan entwickeln, um Ihre Anforderungen technisch und organisatorisch sinnvoll umzusetzen?

Dann sind Sie hier richtig. Zumindest, wenn es nach Stefan Wruck geht:

„Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in einem regulierten Umfeld, wollen ein neues Medizinprodukt entwickeln und haben ca. 2.000 Anforderungen definiert. Wie gehen Sie vor? Wir haben uns für t2informatik als Partner entschieden und würden es heute wieder tun. Das Fachwissen zu Softwarearchitekturen, die Expertise in der Softwareentwicklung, die Erfahrungen mit agilem Projektmanagement und die sehr flexible Arbeitsweise waren ideal für uns.“

Stefan Wruck

Projektleiter Entwicklung, Eckert & Ziegler BEBIG GmbH

Erfahrung hilft beim Anforderungsmanagement

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es sinnvoll ist,

✔️ Anforderungen präzise zu analysieren, jedoch ohne unzählige Papierseiten zu produzieren, die niemand liest.

✔️ die Systemgrenzen und den Scope genau und so früh wie möglich zu definieren,

✔️ gemeinsam mit den Stakeholdern Anwendungsfälle zu besprechen, um wichtige Features zu definieren und Anforderungen zu validieren.

✔️ eine Balance zu schaffen, sodass viele Anforderungen stabil gehalten und sinnvolle Änderungen zugelassen werden.

✔️ Stakeholder zu begeistern.

Wollen Sie den ersten Schritt machen und sich mit uns über Ihre Situation austauschen?

Alternativ können Sie auch einen Blick auf Über uns werfen.