Lean Product Development: Die ganzheitliche Erweiterung von Lean Production

Gastbeitrag von | 20.11.2023

In der Welt der Produktentwicklung, insbesondere in komplexen technischen Branchen, sind Kundenorientierung und Effizienz von entscheidender Bedeutung. Hier kommt Lean Product Development ins Spiel, eine ganzheitliche Erweiterung von Lean Production, die es Entwicklungsleitern und Projektmanagern in der Produktentwicklung ermöglicht, den Prozess der Produktentwicklung laufend zu optimieren, um qualitativ hochwertige Produkte schneller und kosteneffizienter auf den Markt zu bringen. Doch Lean Product Development ist mehr als nur die Anwendung von Lean-Methoden und -Werkzeugen auf die Produktentwicklung. In diesem Artikel werde ich die Gründe dafür erläutern und andeuten, warum es eine Anpassung und eine tiefgreifende Transformation erfordert.

Lean Production vs. Lean Product Development

In einer Welt, in der Kundenanforderungen und Wettbewerb ständig wachsen, ist es unerlässlich, dass Unternehmen sich auf die Entwicklung von Produkten konzentrieren, die einen echten Mehrwert bieten. Lean Product Development ist eine Antwort auf diese Herausforderung.

Lean Production, als bewährte Methode zur Effizienzsteigerung in der Fertigung, hat in der Geschäftswelt seinen festen Platz. Es konzentriert sich auf

  • die Beseitigung von Verschwendung,
  • die Maximierung des Kundennutzens und
  • die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse.

Lean Product Development baut auf diesen Prinzipien auf, jedoch ist eine direkte Übertragung nicht ohne Anpassungen möglich.

Warum eine Anpassung notwendig ist

Lean Product Development erfordert eine Anpassung, da die Werkzeuge und Methoden, die in der Produktion effektiv sind, in der Produktentwicklung nicht ausreichen. Produktentwicklung ist in erster Linie ein kreativer Prozess, bei dem Ideen und Konzepte geprüft, verfeinert und umgesetzt werden müssen. Es erfordert ein hohes Maß an Flexibilität und die Fähigkeit, mit Unsicherheiten umzugehen. Während in der Produktion die Reduzierung von Verschwendung oft als lineares Ziel betrachtet wird, erfordert die Produktentwicklung eine maßgeschneiderte Herangehensweise an jedes Projekt. Trotzdem sind von Projekt zu Projekt vergleichbare Mechanismen feststellbar, wie letztlich die allgemeinen Projektmanagementprozesse, auch in agilen Kontexten, unterstreichen.

Die Erfahrungen von Toyota zeigen, dass die Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und die Anpassung an die spezifischen Anforderungen der Produktentwicklung entscheidend sind. Diese Anpassung erlaubt es, effizienter auf die Herausforderungen der Produktentwicklung zu reagieren.

Produktentwicklung und Kosten: Der Einfluss auf die Produktion

Die Produktentwicklung hat einen erheblichen Einfluss auf die späteren Produktions- und Produktkosten. Dieser Zusammenhang ist ein wichtiger Grund, warum Lean Product Development in technischen Branchen so relevant ist. Eine fokussierte Produktentwicklung kann die Kostenfaktoren in der Produktion erheblich verbessern.

Die Auswirkungen einer effizienten Produktentwicklung auf Kosten

Effiziente Produktentwicklung reduziert nicht nur die Time-to-Market, sondern sie ermöglicht auch eine bessere Kostenkontrolle. Verzögerungen, Änderungen und Redundanzen in der Produktentwicklung können zu erheblichen Kostensteigerungen in der Produktion führen.

Auch im Vergleich zu anderen Projektmanagementprozessen zeigt sich der Vorteil einer effizienten Produktentwicklung. Bei einigen Projekten neigen ineffiziente Entwicklungsprozesse dazu, die Kosten zu erhöhen. Diese höheren Kosten können dann auf die Endprodukte übertragen werden, was die Wettbewerbsfähigkeit einschränkt.

Effizienz bei Toyota im Vergleich zu westlichen Herstellern

Toyota hat bewiesen, dass es möglich ist, Produkte schneller und kosteneffizienter zu entwickeln. Dieser Effizienzgewinn erstreckt sich auf die gesamte Entstehungskette, von der Produktentwicklung bis zur Produktion. Die Erfahrungen von Toyota bieten wertvolle Erkenntnisse darüber, wie Lean-Prinzipien in der Produktentwicklung angewendet werden können, um qualitativ hochwertige Produkte schneller und kosteneffektiver zu entwickeln. Dabei wird aufgezeigt, dass die kontinuierliche Verbesserung, die Integration von Lean-Thinking in die Unternehmenskultur und die Flexibilität Schlüsselfaktoren sind, die dazu beitragen, den Erfolg von Toyota in der Produktentwicklung zu erklären.

Schlüsselkonzepte in Lean Product Development

Lean Product Development umfasst eine Reihe von Schlüsselkonzepten, die speziell auf die Anforderungen der Produktentwicklung zugeschnitten sind.

  • Front-Loading: Frühzeitige Entscheidungen und Konzeptentwicklung

Front-Loading ist ein Ansatz, bei dem frühzeitig im Entwicklungsprozess wichtige Entscheidungen getroffen werden. Dies ermöglicht eine gezielte Konzeptentwicklung und die Identifizierung von Risiken, bevor sie zu kostspieligen Problemen werden.

  • Set-Based Concurrent Engineering: Parallele Entwicklung

Set-Based Concurrent Engineering fördert die parallele Entwicklung von alternativen Konzepten und Lösungen. Anstatt sich frühzeitig auf einen Ansatz festzulegen, werden mehrere Möglichkeiten untersucht. Dies ermöglicht eine bessere Auswahl und verhindert, dass Zeit und Ressourcen in die falsche Richtung fließen und zeitaufwändige Neustarts notwendig werden.

  • Die Rolle des Chief Engineers und der Führungskräfte

Der Chief Engineer spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Lean Product Development. Er ist verantwortlich für die Schaffung von Entwicklungsstandards, die sicherstellen, dass die Prozesse effizient und qualitätsorientiert sind. Führungskräfte müssen das Lean-Mindset fördern und die Umsetzung unterstützen. Darüber hinaus tragen sie die Verantwortung der fachlichen Entwicklung ihrer Mitarbeiter.

  • Die Rolle von Technologie in der Produktentwicklung

In der heutigen technologiegetriebenen Welt ist die Rolle von Technologie in der Produktentwicklung von zentraler Bedeutung. Dennoch sollte Technologie immer den Menschen im Produktentwicklungsprozess unterstützen und kein Selbstzweck sein.

Technische Hilfsmittel können die Effizienz und die Qualität der Produktentwicklung erheblich steigern. Dennoch ist es wichtig, dass die Technologie den Entwicklungsprozess unterstützt und nicht verkompliziert. Übermäßige Komplexität der Technologie kann ineffizient sein und die Produktentwicklung verlangsamen.

Die Transformation zu Lean Product Development

Die Einführung von Lean Product Development ist eine tiefgreifende Transformation, die die Ebenen Prozess, Mensch und Technik zusammenführt und von einem Kulturwandel begleitet wird.

Die Umstellung auf Lean Product Development erfordert eine

  • sorgfältige Abstimmung der Prozesse,
  • die Befähigung der Mitarbeiter,
  • die richtige Integration von Technologie und
  • die Schaffung einer Umgebung, in der kontinuierliche Verbesserung gefördert wird.

Ein wesentlicher Aspekt der Transformation ist zudem der Kulturwandel. Die Annahme des Lean-Mindsets auf allen Ebenen der Organisation ist entscheidend. Dies erfordert Schulung, offene Kommunikation und die Schaffung einer Umgebung, in der Mitarbeiter die Freiheit haben, Ideen einzubringen und Fehler als Lernchance zu sehen.

Fazit

Lean Product Development ist eine ganzheitliche Erweiterung von Lean Production, die speziell auf die Anforderungen der Produktentwicklung zugeschnitten ist. Es ermöglicht Entwicklungsleitern und Projektmanagern in der Produktentwicklung, Teammitglieder zielgerichteter einzusetzen, um qualitativ hochwertige Produkte schneller und kosteneffektiver auf den Markt zu bringen. Dabei erfordert dieser Ansatz nicht nur die Anwendung von Lean-Prinzipien, sondern auch eine Anpassung an die spezifischen Anforderungen der Produktentwicklung ohne nur stumpf Methoden und Werkzeuge aus einem Kontext in einen neuen zu übertragen.

In einer Welt, in der Wettbewerb und Kundenanforderungen ständig wachsen, ist Lean Product Development der Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen und zur Schaffung einer nachhaltigen, effizienten Produktentwicklung. Es ist keine isolierte Methode, sondern ein Ansatz, der die Produktentwicklungsprozesse verbessert und gleichzeitig den Mehrwert für die Kunden steigert. Toyota hat gezeigt, dass die Anwendung von Lean-Prinzipien in der Produktentwicklung zu erheblich höherer Effizienz und Effektivität führen kann. Diese Prinzipien könnten auch westlichen Unternehmen als Inspiration dienen, um ihre Produktentwicklung zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.

 

Hinweise und Literaturempfehlungen:

Sehr gerne empfehlen wir Ihnen Kaizen2go, den Podcast von Götz Müller, in dem er über 320 Episoden veröffentlicht hat. Und wenn Sie sich über Lean-Prinzipien austauschen wollen oder nach Unterstützung für Ihre Vorhaben suchen, können Sie ihn leicht auf https://www.geemco.de/ ansprechen.

Wenn Ihnen der Beitrag gefällt oder Sie darüber diskutieren wollen, teilen Sie ihn gerne in Ihrem Netzwerk. Und falls Sie sich für weitere Tipps aus der Praxis interessieren, dann testen Sie gerne unseren wöchentlichen Newsletter mit neuen Beiträgen, Downloads, Empfehlungen und aktuellem Wissen. Vielleicht wird er auch Ihr Lieblings-Newsletter!

Götz Müller hat einen weiteren Beitrag im t2informatik Blog veröffentlicht:

t2informatik Blog: Vermeiden Sie Kommunikationsfallen

Vermeiden Sie Kommunikationsfallen

Götz Müller
Götz Müller

Götz Müller beschäftigt sich seit 1993 mit dem Management von Entwicklungsprojekten, seit 1998 mit Veränderungsprojekten und Kontinuierlichen Verbesserungsprozessen und seit 2006 mit Neuro-Linguistischem Programmieren. Er ist ausgebildeter Lean Moderator, Lean Six Sigma Black Belt und NLP Master Practitioner. Seit 2009 unterstützt er als selbstständiger Berater, Trainer und Coach Kleinbetriebe, Mittelständler, Handwerksbetriebe aber auch Konzernstandorte in Fragen der Prozessoptimierung und des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.