Colocation als Treiber der digitalen Transformation

Gastbeitrag von | 02.12.2024

Die digitale Transformation ist für viele Unternehmen längst kein Trend mehr, sondern ein strategischer Schritt, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Digitalisierung der internen Prozesse sowie die gestiegenen Erwartungen seitens der eigenen Kunden birgt dabei diverse Herausforderungen:

  • Große Datenmengen müssen verwaltet,
  • Sicherheitsstandards gewährleistet und
  • IT-Kapazitäten dynamisch an veränderte Anforderungen angepasst werden.

Hier kommen Cloud-Lösungen und Colocation-Services ins Spiel. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, im digitalen Wandel Schritt zu halten und den stetig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

Was ist Colocation?

Unternehmen haben sich lange Zeit für den Betrieb eigener Rechenzentren entschieden, um die volle Kontrolle über ihre IT-Infrastruktur zu behalten. Der Wunsch, sensible Daten im eigenen Haus zu speichern und kritische Anwendungen direkt vor Ort zu betreiben, war und ist für viele Organisationen ein zentraler Beweggrund. Eigene Rechenzentren erlauben eine maßgeschneiderte Gestaltung der Infrastruktur, die exakt auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden kann. Gerade in Zeiten, als Cloud-Computing noch keine ausgereifte Alternative darstellte, galt das unternehmensinterne Rechenzentrum als die sicherste und zuverlässigste Lösung für den Betrieb geschäftskritischer Systeme.

Allerdings bringt der Betrieb eines eigenen Rechenzentrums eine Vielzahl an Herausforderungen mit sich. Die Kosten für Bau, Ausstattung und Wartung sind erheblich, insbesondere wenn höchste Standards bei Stromversorgung, Kühlung und physischer Sicherheit gewährleistet werden sollen. Hinzu kommt der hohe Aufwand, der für den laufenden Betrieb erforderlich ist: von der Überwachung der IT-Umgebung über regelmäßige Hardware- und Software-Upgrades bis hin zur Einhaltung strenger regulatorischer Vorgaben, beispielsweise im Bereich Datenschutz oder Energieeffizienz. Auch unvorhergesehene Ereignisse wie Stromausfälle, technische Defekte oder Cyberangriffe können den Betrieb empfindlich stören und stellen ein erhebliches Risiko dar.

Die zunehmende Komplexität moderner IT-Systeme stellt eine weitere Herausforderung dar. Die Entwicklung neuer Technologien und steigende Anforderungen an Rechenleistung und Speicherkapazität erfordern ständige Investitionen und ein hohes Maß an Fachkompetenz. Angesichts des Fachkräftemangels wird es jedoch immer schwieriger, qualifizierte IT-Experten zu finden, die sowohl den Betrieb als auch die Weiterentwicklung des Rechenzentrums sicherstellen können.

Vor diesem Hintergrund gewinnen Colocation-Servies zunehmend an Bedeutung. Dabei mieten Unternehmen Platz in einem externen Rechenzentrum, um dort ihre eigene Hardware zu betreiben. Die Anbieter stellen die gesamte Infrastruktur bereit, darunter redundante Stromversorgung, effiziente Kühlsysteme, leistungsstarke Netzwerkverbindungen und umfassende Sicherheitsvorkehrungen. Diese Infrastruktur wird professionell verwaltet und regelmäßig an neue Anforderungen angepasst.

Colocation Center sind eine hervorragende Alternative zum hausinternen Serverraum oder eigenen Rechenzentrum, da sie einerseits die notwendige Infrastruktur bereitstellen und diese bei Bedarf flexibel skalieren können. Andererseits können Unternehmen durch die Nutzung eines solchen Centers die anfallenden Kosten für den Betrieb ihrer IT-Infrastruktur deutlich senken. Laut einer Studie von Gartner erleichtern Colocation-Services zudem den Zugang zu neuen Technologien und machen Unternehmen unabhängiger vom Betrieb eigener Server. Dies schafft eine solide Grundlage, um den steigenden Anforderungen an IT-Systeme effizient begegnen zu können.

Die Vorteile von Colocation in der digitalen Transformation

Colocation bietet im Zuge der digitalen Transformation einige wesentliche Vorteile:

1. Skalierbarkeit und Flexibilität

Da Unternehmen zunehmend digital agieren, steigen ihre Anforderungen an Rechenleistung und Speicherkapazitäten. Colocation bietet die nötige Flexibilität, um IT-Infrastrukturen schnell an die wachsenden Bedürfnisse anzupassen. Gemäß McKinsey & Company ist eine schnelle und flexible Reaktion auf steigende Anforderungen ein essenzieller Faktor, um den Herausforderungen der digitalen Transformation gerecht zu werden.

2. Verbesserte Sicherheitsstandards und Compliance

Datenschutz und Sicherheit sind wesentliche Anforderungen an die digitale Infrastruktur. Colocation-Anbieter investieren in hochmoderne Sicherheitsmaßnahmen, wie Brandfrühesterkennung, Löschanlagen, Videoüberwachung, Zutrittskontrollen und Notstromversorgung, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Dies ist besonders für Unternehmen in stark regulierten Branchen, wie dem Gesundheitswesen oder dem Finanzsektor, relevant. Der Bitkom-Verband betont, dass Unternehmen, die auf Colocation setzen, Compliance-Richtlinien effizienter erfüllen können, da diese Rechenzentren entsprechend den höchsten Sicherheitsstandards zertifiziert sind.

3. Zuverlässigkeit und Betriebszeit

Eine hohe Verfügbarkeit und unterbrechungsfreie Betriebszeiten sind essenziell für digitale Geschäftsprozesse. Ein Ausfall kann nicht nur finanzielle Verluste verursachen, sondern auch die Kundenbindung beeinträchtigen. Colocation-Anbieter setzen auf redundante Systeme und regelmäßige Wartung, um Ausfallzeiten auf ein Minimum zu reduzieren. Eine Studie des Uptime Institute zeigt, dass die Zuverlässigkeit der IT-Infrastruktur durch Colocation-Services signifikant gesteigert werden kann.

4. Kostenoptimierung und Effizienz

Der Betrieb eines eigenen Rechenzentrums ist mit hohen Investitionen und Betriebskosten verbunden. Colocation-Center verteilen die anfallenden Betriebs- und Investitionskosten in der Regel auf mehrere Unternehmen, die dadurch im Einzelnen niedrigere Kosten für die eigene IT-Infrastruktur aufwenden müssen. Laut einer Analyse von Deloitte ist dies ein bedeutender Kostenvorteil für Unternehmen, die sich so auf ihre Kerngeschäftsprozesse konzentrieren möchten.

5. Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz

Nachhaltigkeit ist zunehmend ein zentraler Punkt in der Wahl der IT-Infrastruktur. Colocation-Anbieter setzen häufig auf energieeffiziente Technologien und betreiben ihre Rechenzentren mit grünem Strom. Dies unterstützt Unternehmen dabei, ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren und umweltfreundlicher zu wirtschaften. Eine Studie des Umweltbundesamtes zeigt, dass Colocation-Center im Vergleich zu herkömmlichen, unternehmensinternen Rechenzentren oft bis zu 30 % weniger Energie verbrauchen.

6. Fokus auf Kernkompetenzen

Die Komplexität moderner IT-Infrastrukturen bindet oft einen großen Teil der internen IT-Ressourcen. Durch die Nutzung von Colocation-Services können Unternehmen ihre IT-Abteilungen entlasten und sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Colocation-Anbieter übernehmen nicht nur den Betrieb, sondern bieten auch Support und Monitoring, sodass interne IT-Teams mehr Zeit für innovationsorientierte Aufgaben haben. Laut einer PwC-Studie verbessern Unternehmen, die Colocation nutzen, die Innovationsfähigkeit ihrer IT-Abteilungen durch die Entlastung um mehr als 20 %.

Fazit: Colocation ist ein Katalysator für die digitale Transformation

Die digitale Transformation ist für Unternehmen ein längst notwendiger und vor allem strategisch sinnvoller Schritt. Colocation-Services bieten Unternehmen dabei die Möglichkeit, jederzeit flexibel auf die stetig wachsenden Anforderungen der Digitalisierung reagieren zu können. Vorteile wie Skalierbarkeit, Kosteneffizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit sind dabei nur einige Punkte, die für die Nutzung von Colocation Centern sprechen. So bleiben Unternehmen auch langfristig wettbewerbsfähig und können sich auf ihre eigentlichen Kernkompetenzen konzentrieren.

 

Hinweise und Quellen:

Trusted-Colo: Für allgemeine Informationen und Details zu den Colocation-Services und den angebotenen Leistungen lohnt sich ein Blick auf Anbieter wie Trusted-Colo.

McKinsey & Company: Analyse zur Skalierbarkeit und Flexibilität von IT-Infrastrukturen und deren Rolle in der digitalen Transformation

Kamp.de: Entscheidungshilfe für Unternehmen: Ein Vergleich von On-Premise und Colocation für Unternehmen

Uptime Institute: Verschiedene Reports über Colocation-Services, wie bspw. eine Studie zur Zuverlässigkeit und Betriebszeit von Colocation-Services

Deloitte: Analyse zur Kostenoptimierung und Effizienzvorteilen von Colocation im Vergleich zu unternehmensinternen Rechenzentren

Umweltbundesamt: Umweltzeichen Blauer Engel für Co-Location-Rechenzentren

Bitkom: Rechenzentren in Deutschland: Studie zur Darstellung der wirtschaftlichen Bedeutung und der Wettbewerbssituation

PwC: Studie zur Entlastung von IT-Abteilungen durch Colocation-Services und der positiven Wirkung auf die Innovationsfähigkeit

Wenn Ihnen der Beitrag gefällt oder Sie darüber diskutieren wollen, teilen Sie ihn gerne in Ihrem Netzwerk. Und falls Sie sich für weitere Tipps aus der Praxis interessieren, dann testen Sie gerne unseren wöchentlichen Newsletter mit neuen Beiträgen, Downloads, Empfehlungen und aktuellem Wissen. Vielleicht wird er auch Ihr Lieblings-Newsletter.

Philipp Nessmann hat weitere Beiträge im t2informatik Blog veröffentlicht:

t2informatik Blog: Content ist King für SEO

Content ist King für SEO

t2informatik Blog: KI für SEO nutzen

KI für SEO nutzen

t2informatik Blog: Gamification für SEO nutzen

Gamification für SEO nutzen

Philipp Nessmann
Philipp Nessmann

Philipp Nessmann hat sich in seiner über 17 Jahre andauernden Laufbahn als Webdesigner auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) spezialisiert. Seine Stärke in einer digitalen Welt liegt in einer pragmatischen und technisch versierten Herangehensweise, wobei er ein besonderes Augenmerk darauflegt, Websites so zu optimieren, dass sie nicht nur bei Suchmaschinen gut abschneiden, sondern auch zum Erfolg und Umsatzsteigerung von Unternehmen beitragen. Er besitzt das Talent, SEO-Strategien auf die spezifischen Anforderungen und Ziele eines Unternehmens zuzuschneiden und erfolgreich zu implementieren.