Entwickler und Architekten sind häufig die falschen Ansprechpartner beim Formulieren von Anforderungen. Doch wer sind die richtigen Ansprechpartner?
t2informatik Blog – Tipps und Tricks für Ihre Softwareentwicklung
Simplified Requirements Management
Anforderungen werden in Projekten oftmals unzureichend gemanagt; hier hilft der Simplified Requirements Management Ansatz mit seinen wenigen Regeln.
Webanwendung im lokalen Netzwerk zugänglich machen
So machen Sie eine Webanwendung im lokalen Netzwerk verfügbar. Lesen Sie eine ausführliche Schritt für Schritt Beschreibung oder eine Kurzanleitung.
Ethische Maschinen entwickeln oder Maschinen ethisch entwickeln?
Wie gelingt die fehlerfreie Entwicklung von Maschinen? Wie lernen Maschinen ethisches Verhalten? Und welche Entscheidungen dürfen Maschinen treffen?
Introversion oder Extraversion
Es gibt introvertierte und extravertierte Persönlichkeitstypen. Wie können Sie die Zusammenarbeit – auch in der Softwareentwicklung – optimal gestalten?
Prototyping versus Walking Skeleton
Prototyping und Walking Skeleton sind zwei Methoden, um Anforderungen zu präzisieren und Fehlentwicklungen zu vermeiden. Wann macht welche Option Sinn?
Das „Why“ im Anforderungsmanagement
Die Bedürfnisse von Anwendern und Kunden verändern sich. Welche Auswirkungen hat dies auf die Erhebung und Realisierung von Anforderungen?
Anforderungen verlustfrei austauschen
Beim Austausch von Anforderungen gibt es technische und prozessuale Herausforderungen. Wie gelingt der verlustfreie Austausch von Anforderungen?
Die agile Migration von Applikationen
Wie gehen Sie bei der Migration einer Anwendung vor? Wie kann ein agiles, iteratives Vorgehen gelingen und auf welche Herausforderungen müssen Sie achten?
In 14 Tagen zum Lastenheft
Was ist ein agiles Lastenheft und wie erstellen Sie es im Team in nur 14 Tagen? Welche Schritte und Regeln sind für eine effiziente Erstellung wichtig?
Das Problem mit Problembeschreibungen
Probleme ohne genaue Beschreibung sind ein Problem in der Entwicklung. Wie hilft eine gute Problembeschreibung bei der Suche nach der richtigen Lösung?
Die Inspektion der Spezifikation
In Spezifikationen finden sich häufig Widersprüche, Lücken und Fehler. Aufgabe einer Inspektion ist es, dies aufzudecken. Sechs Best Practices helfen.